Webinar
Urheberrechtsreform: Kommen jetzt die „Uploadfilter“ und die vergriffenen Werke?
Aufzeichnung vom 2.9.2020
Beschreibung
Seit Jahren beschäftigt sich die Urheberrechtspraxis mit diversen Reformpaketen. Die Diskussion zur Regulierung von Plattformnutzungen schaffte es mit Schlagworten wie „Uploadfilter“ oder „Untergrabung der Meinungsfreiheit“ in die allgemeinen Medien. Zudem wollen Kulturinstitutionen ihre Bestände einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Nach den Vorgaben der europäischen DSM-Richtlinien hat nun das Bundesjustizministerium einen Entwurf für eine konkrete Umsetzung vorgelegt.
Weil das Gesetz zunächst Uploads von Musik und Filmen anvisiert, sind die Auswirkungen im visuellen Bereich noch ungewiss. Von größerer Bedeutung dürfte die Liberalisierung vergriffener Werke sein. Für die Designerinnen und Designer stellen sich folgende Fragen:
• Werden meine Arbeiten heute oder in der Zukunft auf Internet-Plattformen hochgeladen?
• Steigen meine Chancen auf eine angemessene Vergütung?
• Kann ich mich gegen die Nutzung meiner Werke wehren, oder habe ich meine Rechte schon einer Verwertungsgesellschaft eingeräumt?
• Kann ich mich dagegen wehren, wenn Museen und Archive meine Werke für jedermann zugänglich machen?
Auf der Grundlage der AGD-Stellungnahme wollen wir in die beiden Themen einführen und diskutieren über mögliche Auswirkungen.
Referenten:
Alexander Koch (AGD | Justiziar)
Sabine Pallaske (bildgerecht.de, MFM-Vorsitzende, Gutachterin)
Jan-Peter Wahlmann (AGD | 2ter Vorstandvorsitzender)
Kosten:
Für AGD-Mitglieder kostenfrei.
Achtung: Alle Codes wechseln jedes Jahr im Januar.
Der Werbecode kann hier abgerufen werden. (Bitte anmelden.)
Für Designer:innen von designaustria kosten die Webinare 18 EURO. Der Zugangscode ist in der Geschäftsstelle per E-Mail zu erfragen.
Für die Mitglieder aus den Verbänden des Deutschen Designtages bieten wir die kostenpflichtigen Webinare ebenfalls für 18 EURO an. Der Werbecode ist bei den jeweiligen Geschäftsstellen zu erfragen.
Für alle anderen Teilnehmer gilt der Standardpreis von 26 EURO.
Sind Sie am Webinar interessiert, haben zum Live-Termin aber keine Zeit? Alle Aufzeichnungen sind auf Eventbrite der AGD verfügbar.
Aufzeichnung erwerben
Ihr erwerbt über Eventbrite ein Ticket und erhaltet mit der Buchungsbestätigung die Links zur Aufzeichnung und zu den Unterlagen.
Bitte beachtet, dass Ihr Euch aus Datenschutzgründen bei GoToWebinar noch einmal mit Euren Namen und E-Mail-Adressen registrieren müsst.