Die kommenden Veranstaltungen
27. 02. 19 | Workshop | M11 | Management moderner Designprojekte Agil. Iterativ. Kollaborativ. Erfolgreich. |
13. 03. 19 | Workshop | M13 | Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen Do’s and Don’ts, Tipps und Tricks bei der öffentlichen Vergabe von Designleistungen |
20. 03. 19 | Workshop | M15 | Preisverhandlung im Designgeschäft Erprobt Methoden der sympathischen Einwandbehandlung. |
29. 03. 19 | Kongress | K19 | Linking the Gap wie aus Unternehmenszielen Designziele werden. Vorträge, Design-Ausstellung, Come Together … von 10–19 Uhr |
Seien Sie kreativ.
Gestalten Sie Ihr Unternehmertum.
Nicht der Status quo bestimmt die Ausrichtung der Weiterbildung, sondern die Fragen:
Wie können Designerinnen und Designer die Zukunft aktiv mitgestalten?
Welche Kompetenzen neben den gestalterisch-kreativen sind auszubauen?
Bauen Sie Ihre designwirtschaftlichen Kompetenzen aus. →
Für Ihren Erfolg und den Ihrer Kunden.
- zukünftige Entwicklung erkennen und nutzen
- Geschäftsmodelle kontinuierlich professionalisieren und weiterentwickeln
- als verantwortungsvoller Designerin nachhaltig agieren
- Kunden akquirieren und systematisch binden
- Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen zu Kreativleistungen
- Preisgestaltung und -verhandlung als Design-Unternehmer
- betriebswirtschaftliches Wissen auf- und ausbauen: Steuern, Verträge und Schutzrechte
→ Zu den aktuellen Veranstaltungen
→ Download Gesamtprogramm (PDF, Stand September 2018)
→ Aufzeichnung der vergangenen Webinare
Stärken stärken, …
Chancen erkennen und nutzen, Risiken abbauen
»Design macht: Business« hat die Entwicklung und Stärkung der designwirtschaftlichen Kompetenzen zum Ziel. Das Programm umfasst 14 Webinare, 5 Workshops, Gruppenarbeiten und individuelle Beratung.
Teilnehmerzertifikate werden für den Besuch einzelner Veranstaltungen vergeben. Als erfolgreicher Abschluss kann das qualifizierte Gesamt-Zertifikat »Design-Entrepreneur« erworben werden. →
… durch Lernen vom Arbeitsplatz oder im direkten Austausch …
durch Webinare oder Workshops inklusive individueller Beratung.
»Design macht: Business« bietet kostenfreie Webinare, kostengünstige Workshops sowie eine Plattform für Austausch und individuelle Beratung der Teilnehmer. Das Weiterbildungsprogramm der AGD für Berliner Designerinnen und Designer wird vom Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderte.
Für alle Designer offen – Jour fixe
Für alle interessierten Designerinnen und Designern finden Jour fixe statt. Direkt nach unseren Workshops von 20.00 – 21.30 Uhr bieten wir eine offene Gesprächsrunde (Frage-Antwort) mit einem thematischen Schwerpunkt ab. Die Gäste und Mitarbeiter der AGD-Geschäftsstelle stehen für Fragen zu Urheberrecht, Vertragsgestaltung, Zusammenarbeit mit den Kunden, Nachhaltigkeit und weiteren Themen des Tagesgeschäftes von Designerinnen und Designern zur Verfügung.
Zu den aktuellen Terminen und Themen
Einführung in den Kurs Design-Entrepreneur
Christhard Landgraf, Projektmanager und Dozent beim designwirtschaftlichen Weiterbildungsprogramm »Design macht: Business« stellt den Kurs, seine Inhalte, sein Lernziel, die verwendeten Methoden und Formate vor.
Heute schon die Zukunft gestalten
Margarete Goj, Pressesprecherin der Allianz deutscher Designer AGD, im Gespräch mit der Projektleiterin Victoria Ringleb und dem Projektmanager Christhard Landgraf über Ausrichtung, Zielstellung und Bestandteile des Weiterbildungsprogramms.