Typografie im Digital Media Design:
Tipps im Umgang mit Google Fonts
Aufzeichnung vom 25.09.2019
Inhalt und Zielstellung
In diesem Webinar erfahrt Ihr, worauf Ihr achten solltet, wenn Ihr Google Fonts für ein Projekt verwendet oder für ein Corporate Design auswählt. Ihr erhaltet Empfehlungen zur rechtlichen Nutzung sowie praktische Tipps im Umgang mit Google Fonts für Eure Gestaltung.
Beschreibung
Google Fonts erfreuen sich sowohl bei Designern als auch bei ihren Auftraggebern größter Beliebtheit. Sie können nicht nur kostenlos genutzt werden, sondern sie lassen sich auf Webseiten genauso fehlerfrei einbetten wie in PDFs für die Druckproduktion. Jedoch kann man im Umgang mit Google Fonts auch böse Überraschungen erleben, wenn Ihr beispielsweise während eines Projekts feststellt, dass der ausgewählte Font nicht über alle benötigten Glyphen oder Schriftschnitte verfügt oder Fonts von der Google-Seite unvollständig heruntergeladen wurden.
Um das zu vermeiden, zeige ich Euch im Webinar, wie Ihr Euch am besten auf der eher unübersichtlichen Seite von Google bei der Auswahl von Fonts orientieren, wie Ihr einen Google Font auf „Herz und Nieren“ prüfen und Fonts nach gestalterischen und ästhetischen Gesichtspunkten der Typografie bestimmen und stilistisch sicher mischen könnt. Darüber hinaus gebe ich Tipps zur Optimierung der Laufweite von Schrift sowie zur Verbesserung der Kontrastwirkung von farbigen Schriften auf Hintergründen.
Voraussetzung
Das Webinar ist für Auftraggeberinnen und Designer geeignet.
Vorkenntnisse in Layoutprogrammen wie QuarkXPress, Adobe InDesign oder Adobe Illustrator sind erforderlich.
Kosten:
Für AGD-Mitglieder kostenfrei.
Achtung: Alle Codes wechseln jedes Jahr im Januar.
Der Werbecode kann
hier abgerufen werden. (Bitte anmelden.)
Für Designer:innen von designaustria kosten die Webinare 18 EURO. Der Zugangscode ist in der Geschäftsstelle per
E-Mail zu erfragen.
Für die Mitglieder aus den
Verbänden des Deutschen Designtages bieten wir die kostenpflichtigen Webinare ebenfalls für
18 EURO an. Der Werbecode ist bei den jeweiligen
Geschäftsstellen zu erfragen.
Für alle anderen Teilnehmer gilt de
r Standardpreis von
26 EURO.
Sind Sie am Webinar interessiert, haben zum Live-Termin aber keine Zeit? Alle Aufzeichnungen sind auf
Eventbrite der AGD verfügbar.
Aufzeichnung erwerben
Ihr erwerbt über Eventbrite ein Ticket und erhaltet mit der Buchungsbestätigung die Links zur Aufzeichnung und zu den Unterlagen.
Bitte beachtet, dass Ihr Euch aus Datenschutzgründen bei GoToWebinar noch einmal mit Euren Namen und E-Mail-Adressen registrieren müsst.
Zur Aufzeichnung und den Unterlagen
[…] Siehe auch: Webinar-Aufzeichnung vom 25.09.2019 – Tipps im Umgang mit Google Fonts […]